5 Ergebnisse.

Sterben und Tod in Deutschland
Sterben, Tod und die Bewältigung der Trauer werden vordergründig als vom Menschen unbeeinflussbare Ereignisse bzw. als Ausdruck individuellen Verhaltens gesehen. Im Grunde sind die dabei entstandenen Richtungen und Formen aber Kultur, also gesellschaftlich bedingt. Geblieben ist dem Tod die Ambivalenz. So gelang es in modernen Gesellschaften ihn erfolgreich zu bekämpfen, d.h. hinauszuschieben. Andererseits gibt es noch immer die absichtsvolle, politisch ...

46,90 CHF

Alter(n) in der alternden Gesellschaft
Die Gesellschaft, genauer: Politik und Medienschaffende, haben das „Alter“ entdeckt. Das Problem ist bekannt, auch wenn man es lange nicht sehen wollte: Seit über vierzig Jahren sinken (nicht nur) in Deutschland die Geburtenzahlen. Bestand und Strukturen unserer Gesellschaft gelten als gefährdet. Zugleich steigt die Lebenserwartung, wächst die Zahl und der Anteil alter Menschen. Die Wirkungen beider Entwicklungen sind komplex. Immer ...

48,50 CHF

Rassentheorien zwischen Mythos und Tabu
Im zeitgeschichtlichen Klima von Kulturpessimismus und biologistischen Gesellschaftstheorien breitete sich um die Wende vom 19. zum 20. Jh. nicht allein in Deutschland rassentheoretisches Denken aus. Die Bevölkerungswissenschaft war damals - ähnlich wie heute - keine eigenständige Wissenschaft. Sie wurde überwiegend von Medizinern aber in zunehmendem Masse auch von Sozialwissenschaftlern betrieben und war - von den zeitspezifischen gesellschaftlichen Fragen der Zeit ...

78,00 CHF

Die Sozialstruktur der DDR zwischen Wirklichkeit und Ideologie
Zu den Besonderheiten der DDR zählte die Praxis, Forschungsresultate geheim zu halten. Hiervon waren vor allem die der Parteidiktatur nahestehenden Gesellschaftswissenschaften - einschließlich der Doktorarbeiten - betroffen. Über Gründe, Gründlichkeit und die quantitativen Ausmaße der Sekretierung ist lange gerätselt worden. Die Analyse von Dissertationen zur Sozialstruktur zeigt, daß neben formalen Mängeln, die auf diese Weise ebenso vertuscht werden konnten wie ...

48,50 CHF

Soziologie im Wandel
Die Geschichte der Soziologie in Deutschland ist lange Zeit verkürzt dargestellt worden. Die Zeit zwischen 1933 und 1945 wurde ausgelassen. In diesem Buch sollen die Gründe dafür, einschließlich einer Analyse der Argumente, die für eine Nichtbefaßung sprachen, vorgestellt werden. Gesellschaftliche Entwicklung ist ein Prozeß, der Wissenschaft einschließt. Auch diese entwickelt sich prozeßhaft, d.h. ihre Geschichte, hier: die der Soziologie, beginnt ...

72,00 CHF